Home
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre!
Als Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sehen wir unsere Aufgabe in der Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher Kenntnisse, die Studierende befähigen sollen, fundamentale betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu analysieren.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bereitstellung eines breiten Spektrums an wirtschaftlichem Know-how, das sowohl Handlungs- als auch Fachkompetenzen umfasst, um die Studierenden auf Führungspositionen in profitorientierten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen vorzubereiten. Durch gezielte fachliche Betreuung während des Studiums streben wir optimale Lernbedingungen für unsere Studierenden an, wobei die praktische Anwendung ökonomischer Konzepte im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen steht.
Unser Lehrangebot zielt nicht darauf ab, erlernte Inhalte lediglich zu replizieren oder zu kategorisieren, sondern vielmehr darauf, die Studierenden zur Anwendung ökonomischer Grundprinzipien zu befähigen, insbesondere zur Entwicklung erfolgreicher Unternehmensstrategien. Dabei spielt auch die empirische Überprüfung relevanter Theorien eine entscheidende Rolle.
Breaking News:
- Lehrstuhl ABWL - Seminar „Sportökonomie“ im Sommersemester 202503.04.25
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsicht Investition und Finanzierung interdisziplinär18.03.25
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsichten EBWL interdisziplinär und Personalmanagement interdisziplinär18.03.25
- Hinweis zur Klausur "Investition und Finanzierung für interdisziplinäre Studiengänge" am 05.03.202528.02.25
- Eingrenzung Klausur EBWL für interdisz. Studiengänge am 26.02.202518.02.25
MSM Breaking News:
- Angebot von neuen Kursen für das Mobilitätsfenster14.04.25
- Plätze frei bei Exkursion zu Henkel am 30.4.14.04.25
- Software Skills 15.04.2025: Klausurrelevanter Gastvortrag08.04.25
Veranstaltung "Hidden Biases – Wie Daten bei KI zu Vorurteilen und Diskriminierung führen können"07.04.25
- LuDi - offene Sprechstunden/Nachhilfe zu Mathematik für Ökonomen03.04.25